Sie können vorab auswählen (filtern), ob Sie alle Termine sehen möchten oder Termine eines bestimmten Standortes bzw. die Veranstaltungen, welche auch oder ausschließlich online durchgeführt werden.
Wir bitten alle Besucherinnen und Besucher, rechtzeitig vor dem Beginn einer Veranstaltung zu erscheinen, sodass wir pünktlich und in Ruhe starten können. Den Einlass nach Veranstaltungsbeginn können wir nicht gewährleisten.
An den Ostertagen erlernen wir unter Anleitung des Meditationslehrers Oliver Petersen Meditationsformen des tibetischen Buddhismus und tauschen uns in der Gemeinschaft darüber aus. Wichtige Themen sind dabei die Besinnungs- und Konzentrationsschulung, die Entwicklung positiver, liebevoller Emotionen und das heilsame Verhalten im Alltag. Der Schwerpunkt liegt auf der Achtsamkeitspraxis mit Atembeobachtung und Gehmeditation. Wir üben uns zeitweise im Schweigen. Die Übungen helfen, den Dharma auch im Alltag umzusetzen. Ergänzend werden Yogaübungen angeleitet. Mehr Infos
Über die Ostertage wird Khen Rinpoche uns die Inhalte dieses Wunschgebetes näher bringen. Der große tibetische Meister Tsongkhapa führt uns in diesem als Wunschgebet verfassten Text die wesentlichen Stufen des Pfades zur Erleuchtung vor Augen. Viele vergangene Meister sahen in diesen Versen eine tiefgründige Anleitung für ein spirituelles Leben. Mehr Infos
Aufgrund des Osterfestes findet heute keine Abendmeditation statt. Alle Interessenten sind herzlich willkommen, jeden Montagabend unter qualifizierter Anleitung eine Meditation in Stille durchzuführen. Weitere Beschreibungen zur Meditationsanleitung Mehr Infos
Aufgrund des Feiertags findet heute keine Morgenpraxis statt. Livestream über unseren Youtubekanal: www.youtube.com/user/TibetischesZentrumeV Sie helfen uns mit einer Spende mit dem Vermerk „Freie Spende für Meditation“ auf das Spendenkonto IBAN: DE83 4306 0967 0030 5939 00, BIC: GENODEM1GLS - GLS Gemeinschaftsbank (und/oder einer Mitgliedschaft www.tibet.de/mitmachen/mitglied-werden/).
Jeden 1. Dienstagabend im Monat findet unterfachkundiger Leitung eine Einführung in den Buddhismus statt. Eine Teilnahme online über den Livestream ist auch möglich: www.youtube.com/user/TibetischesZentrumeV Weitere Beschreibungen zur Meditationsanleitung
Mehr InfosDie Jugend hat zurecht viele Fragen, die oft philosophischer Natur sind. Wie würde der Buddha darauf antworten? Hat er überhaupt antworten? Und sind das die einzig richtigen Antworten? In einem ganz ungezwungenen Rahmen können junge Menschen Heike Schmick in unserer gemütlichen Villa in der City mit ihren offenen Fragen löchern oder anderen dabei zuhören. Mehr Infos
Wir stehen für persönliche Gespräche zur Verfügung. In unserem Leben erfahren wir Freudvolles und Leidhaftes. Gerade bei belastenden und persönlichen Themen kann es hilfreich sein, sich mit jemandem auszutauschen. Bei diesem Angebot ist ein Mitglied der Sangha-Hilfe jeden ersten Dienstag im Monat vor der Meditation im Tibetischen Zentrum HH-Berne und hat ein offenes Ohr für Sie. Mehr Infos
Wir sind jeden 1. und 3. Mittwoch von 19:00 bis 20:00 Uhr unter Tel. 040-298434 110 für Sie erreichbar. Falls Sie uns telefonisch nicht erreichen, können Sie auch gern eine E-Mail an sangha-hilfe@tibet.de schicken. Mehr Infos
Gen Lobsang Choejor führt gemeinsam mit Interessierten die reinigende Vajrasattva-Praxis durch. Hier geht es zum Zoom-Meeting Mehr Infos
Studierende des Dharma-Kollegs biten ca. einmal im Monat ein Lektüre-Café an. Gemeinsam lesen und besprechen wir die Inhalte eines Dharmabuches. Am Anfang eines Treffens wird nochmal das letzte Treffen inhaltlich zusammengefasst. Mehr Infos
Heute mit Oliver Persen zum Thema "Der Mittlere Weg". Alle Interessenten sind herzlich willkommen, jeden Freitagabend unter qualifizierter Anleitung gemeinsam zu meditieren. Oder seien Sie per Livestream dabei: www.youtube.com/user/TibetischesZentrumeV Weitere Beschreibungen zur Meditationsanleitung
Mehr InfosGen Lobsang Choejor bietet allen Interessierten an, per Zoom an der morgendlichen Tschöd-Praxis teilzunehmen. Hierbei handelt es sich um eine sehr alte Praxis des sog. „Abschneidens“, welche normalerweise und im besten Fall nur nach entsprechenden Einweihungen/Ermächtigungen durchgeführt wird. Wer dieser Praxis aber ein Vertrauen entgegen bringt, kann ebenfalls teilnehmen. Ein Zuhören ohne Rezitation ist auch möglich. Sitzungen werden nicht aufgezeichnet. Hier geht es zum Zoom-Meeting Mehr Infos
Wir treffen uns einmal im Monat sonntags von 14 -15.30 Uhr in der Güntherstrasse. Der Treff richtet sich an Kinder von 7-14 Jahren und bietet Infos rund um Buddha, Austausch zum Dharma im Alltag, Kinderyoga und kurze Meditationen. Anmeldungen sind für die Teilnahme erforderlich. Mehr Infos
In der Regel jeden 1. Montag im Monat (Aufgrund des Ostermontags verschoben auf diese Woche!). Die besonderen Möglichkeiten und Herausforderungen dieser Lebenszeit erörtern wir im Austausch untereinander und anhand von Meditationen und ausgewählten Texten. Mehr Infos
Nachdem die Yoga-Anleitung von Maik Littig (Erzieher und ausgebildeter Yoga-Lehrer) auf dem Sommercamp bei Kindern und Jugendlichen großen Anklang gefunden hat und immer mal wieder danach gefragt wurde, bieten wir ab November einmal im Monat in schöner Atmosphäre im Tempel von HH-City Yoga für Kinder und Jugendliche an. Mehr Infos
Für Menschen, die einen schwerkranken Angehörigen begleiten oder pflegen oder den Verlust eines Freundes oder Verwandten erlitten haben, bietet dieser Abend die Möglichkeit zum Austausch um die veränderte, Situation anzunehmen, Abschied zu nehmen und eigene Ressourcen zu stärken oder wiederzuentdecken. Jeden 2. Montag im Monat. Eine formlose Anmeldung per e-mail ist zum bis Freitag der Vorwoche erforderlich. Mehr Infos
Alle Interessenten sind herzlich willkommen, jeden Montagabend unter qualifizierter Anleitung eine Meditation in Stille durchzuführen. Weitere Beschreibungen zur Meditationsanleitung Mehr Infos
Livestream über unseren Youtubekanal: www.youtube.com/user/TibetischesZentrumeV Sie helfen uns mit einer Spende mit dem Vermerk „Freie Spende für Meditation“ auf das Spendenkonto IBAN: DE83 4306 0967 0030 5939 00, BIC: GENODEM1GLS - GLS Gemeinschaftsbank (und/oder einer Mitgliedschaft www.tibet.de/mitmachen/mitglied-werden/).
Dienstagsmeditation im Tibetischen Zentrum, Lüneburger Heide mit Bhikshuni Sönam Chötso Mehr Infos
Alle Interessenten sind herzlich willkommen, jeden Dienstagabend unter qualifizierter Anleitung gemeinsam zu meditieren. Oder seien Sie per Livestream dabei: www.youtube.com/user/TibetischesZentrumeV Weitere Beschreibungen zur Meditationsanleitung
Mehr InfosGen Lobsang Choejor führt gemeinsam mit Interessierten die reinigende Vajrasattva-Praxis durch. Hier geht es zum Zoom-Meeting Mehr Infos
Heute Vortrag und Meditation mit Oliver Petersen zum Thema "Die Zwei Wahrheiten". Alle Interessenten sind herzlich willkommen, jeden Freitagabend unter qualifizierter Anleitung gemeinsam zu meditieren. Oder seien Sie per Livestream dabei: www.youtube.com/user/TibetischesZentrumeV Weitere Beschreibungen zur Meditationsanleitung
Mehr InfosGen Lobsang Choejor bietet allen Interessierten an, per Zoom an der morgendlichen Tschöd-Praxis teilzunehmen. Hierbei handelt es sich um eine sehr alte Praxis des sog. „Abschneidens“, welche normalerweise und im besten Fall nur nach entsprechenden Einweihungen/Ermächtigungen durchgeführt wird. Wer dieser Praxis aber ein Vertrauen entgegen bringt, kann ebenfalls teilnehmen. Ein Zuhören ohne Rezitation ist auch möglich. Sitzungen werden nicht aufgezeichnet. Hier geht es zum Zoom-Meeting Mehr Infos
Dies ist ein Gesprächskreis für alle, die sich für den Lamrim („Stufenweg zur Erleuchtung“) interessieren sowie für Studenten als Ergänzung zum Lamrim-Studium. An einem Samstag im Monat treffen wir uns in Semkye Ling. Neben Erläuterungen der Inhalte geht es auch darum, Meditationserfahrungen zu sammeln. Wir beschäftigen uns mit dem ganzen Stufenweg. Der Einstieg jederzeit möglich. Bitte melden Sie sich vorher einmalig an unter: 05193/9821809. Die Teilnehmerbegrenzung liegt bei 12 Personen. Spenden sind willkommen.Mehr Infos
Alle Interessenten sind herzlich willkommen, jeden Montagabend unter qualifizierter Anleitung eine Meditation in Stille durchzuführen. Weitere Beschreibungen zur Meditationsanleitung Mehr Infos
Livestream über unseren Youtubekanal: www.youtube.com/user/TibetischesZentrumeV Sie helfen uns mit einer Spende mit dem Vermerk „Freie Spende für Meditation“ auf das Spendenkonto IBAN: DE83 4306 0967 0030 5939 00, BIC: GENODEM1GLS - GLS Gemeinschaftsbank (und/oder einer Mitgliedschaft www.tibet.de/mitmachen/mitglied-werden/).
Alle Interessenten sind herzlich willkommen, jeden Dienstagabend unter qualifizierter Anleitung gemeinsam zu meditieren. Oder seien Sie per Livestream dabei: www.youtube.com/user/TibetischesZentrumeV Weitere Beschreibungen zur Meditationsanleitung
Mehr InfosGen Lobsang Choejor bietet allen Interessierten an, per Zoom an der 1x im Monat stattfindenden Medizinbuddha-Praxis teilzunehmen. Hier geht es zum Zoom-Meeting Mehr Infos
Gen Lobsang Choejor führt gemeinsam mit Interessierten die reinigende Vajrasattva-Praxis durch. Hier geht es zum Zoom-Meeting Mehr Infos
Heute mit Oliver Petersen zum Thema: Die Drei Drehungen des Rades der Lehre". Alle Interessenten sind herzlich willkommen, jeden Freitagabend unter qualifizierter Anleitung gemeinsam zu meditieren. Oder seien Sie per Livestream dabei: www.youtube.com/user/TibetischesZentrumeV Weitere Beschreibungen zur Meditationsanleitung
Mehr InfosGen Lobsang Choejor bietet allen Interessierten an, per Zoom an der morgendlichen Tschöd-Praxis teilzunehmen. Hierbei handelt es sich um eine sehr alte Praxis des sog. „Abschneidens“, welche normalerweise und im besten Fall nur nach entsprechenden Einweihungen/Ermächtigungen durchgeführt wird. Wer dieser Praxis aber ein Vertrauen entgegen bringt, kann ebenfalls teilnehmen. Ein Zuhören ohne Rezitation ist auch möglich. Sitzungen werden nicht aufgezeichnet. Hier geht es zum Zoom-Meeting Mehr Infos
Das Arbeitswochenende in Semkye Ling erfüllt gleich mehrere Funktionen: Die Teilnehmenden beteiligen sich an der Pflege und Instandhaltung des Hauses, treffen Dharma-Freunde und praktizieren gemeinsam im Tempel und während der Arbeit. Zusätzlich locken das köstliche Essen und der Aufenthalt an diesem besonderen Ort des Mitgefühls. Mehr Infos
Alle Interessenten sind herzlich willkommen, jeden Montagabend unter qualifizierter Anleitung eine Meditation in Stille durchzuführen. Weitere Beschreibungen zur Meditationsanleitung Mehr Infos
Livestream über unseren Youtubekanal: www.youtube.com/user/TibetischesZentrumeV Sie helfen uns mit einer Spende mit dem Vermerk „Freie Spende für Meditation“ auf das Spendenkonto IBAN: DE83 4306 0967 0030 5939 00, BIC: GENODEM1GLS - GLS Gemeinschaftsbank (und/oder einer Mitgliedschaft www.tibet.de/mitmachen/mitglied-werden/).
Dienstagsmeditation im Tibetischen Zentrum, Lüneburger Heide mit Bhikshuni Sönam Chötso Mehr Infos
Alle Interessenten sind herzlich willkommen, jeden Dienstagabend unter qualifizierter Anleitung gemeinsam zu meditieren. Oder seien Sie per Livestream dabei: www.youtube.com/user/TibetischesZentrumeV Weitere Beschreibungen zur Meditationsanleitung
Mehr InfosGen Lobsang Choejor führt gemeinsam mit Interessierten die reinigende Vajrasattva-Praxis durch. Hier geht es zum Zoom-Meeting Mehr Infos
Studierende des Dharma-Kollegs biten ca. einmal im Monat ein Lektüre-Café an. Gemeinsam lesen und besprechen wir die Inhalte eines Dharmabuches. Am Anfang eines Treffens wird nochmal das letzte Treffen inhaltlich zusammengefasst. Mehr Infos
Heute mit Oliver Petersen zum Thema: "Jenseits von Anhaftung und Abneigung" Alle Interessenten sind herzlich willkommen, jeden Freitagabend unter qualifizierter Anleitung gemeinsam zu meditieren. Oder seien Sie per Livestream dabei: www.youtube.com/user/TibetischesZentrumeV Weitere Beschreibungen zur Meditationsanleitung
Mehr InfosGen Lobsang Choejor bietet allen Interessierten an, per Zoom an der morgendlichen Tschöd-Praxis teilzunehmen. Hierbei handelt es sich um eine sehr alte Praxis des sog. „Abschneidens“, welche normalerweise und im besten Fall nur nach entsprechenden Einweihungen/Ermächtigungen durchgeführt wird. Wer dieser Praxis aber ein Vertrauen entgegen bringt, kann ebenfalls teilnehmen. Ein Zuhören ohne Rezitation ist auch möglich. Sitzungen werden nicht aufgezeichnet. Hier geht es zum Zoom-Meeting Mehr Infos
Kommen Sie einfach vorbei und lernen Sie das Meditationshaus des Tibetischen Zentrums in der Lüneburger Heide kennen. Genießen Sie die Atmosphäre eines tibetischen Tempels. Kommen Sie bei kurzen, angeleiteten Meditationen zur Ruhe und lernen Sie in Vorträgen und Gesprächen einige unserer Lehrkräfte kennen. In Führungen wird Ihnen die Geschichte des Meditationshauses und des Tibetischen Zentrums erzählt und die Bedeutung der religiösen Objekte im Tempel und auf dem Gelände erläutert. Mehr Infos
Alle Interessenten sind herzlich willkommen, jeden Montagabend unter qualifizierter Anleitung eine Meditation in Stille durchzuführen. Weitere Beschreibungen zur Meditationsanleitung Mehr Infos
Livestream über unseren Youtubekanal: www.youtube.com/user/TibetischesZentrumeV Sie helfen uns mit einer Spende mit dem Vermerk „Freie Spende für Meditation“ auf das Spendenkonto IBAN: DE83 4306 0967 0030 5939 00, BIC: GENODEM1GLS - GLS Gemeinschaftsbank (und/oder einer Mitgliedschaft www.tibet.de/mitmachen/mitglied-werden/).
Alle Interessenten sind herzlich willkommen, jeden Dienstagabend unter qualifizierter Anleitung gemeinsam zu meditieren. Oder seien Sie per Livestream dabei: www.youtube.com/user/TibetischesZentrumeV Weitere Beschreibungen zur Meditationsanleitung
Mehr InfosDie Vorbereitenden Übungen (Tibetisch Ngöndro Sag-dschang) dienen dazu, den Geist von negativen Eindrücken zu reinigen und gute Anlagen („Verdienste“) zu sammeln. Die Vorbereitung des Geistes ist sehr wichtig, wenn wir mit Hilfe der Meditation Fortschritte auf dem Pfad machen wollen. Mehr Infos
Die Vorbereitenden Übungen (Tibetisch Ngöndro Sag-dschang) dienen dazu, den Geist von negativen Eindrücken zu reinigen und gute Anlagen („Verdienste“) zu sammeln. Die Vorbereitung des Geistes ist sehr wichtig, wenn wir mit Hilfe der Meditation Fortschritte auf dem Pfad machen wollen. Mehr Infos