Herzlich Willkommen auf der Webseite des Tibetischen Zentrums e.V., Hamburg

Das Tibetische Zentrum vermittelt den Buddhismus nach der tibetischen Überlieferung und zahlreiche weitere Inhalte und Übungen in Verbindung mit der Geistesschulung. Es steht seit der Gründung 1977 unter der Schirmherrschaft S.H. des 14. Dalai Lamas.

Sie finden auf unserer Webseite Informationen über uns, den Buddhismus, Meditation und ergänzende Themen sowie ein umfangreiches Angebot an Kursen, Meditationen und Veranstaltungen für alle Alters- und Erfahrungsstufen. Das Spektrum reicht von der Einstiegsmeditation bis hin zum tiefgründigen Studium des Buddhismus. Mitmachen kann man bei uns digital von überall auf der Welt sowie analog an drei Standorten (Hamburg-Berne, Hamburg-City, Lüneburger Heide), an denen fast täglich auch Vor-Ort-Termine stattfinden. Für die Teilnahme an unseren Veranstaltungen ist keine Religionszugehörigkeit erforderlich.

15./16.11.23 | Mit Oliver Petersen. Dieser Kurs ist ein anerkannter Bildungsurlaub in Hamburg. Stress auf der Arbeit oder im beruflichen Kontext, Konflikte in der Beziehung, Disharmonie mit den Kindern und eine krisenhafte Weltlage: Immer wieder bestimmen negative Emotionen unseren Alltag und gefährden unsere geistige und physische Stabilität auf der Arbeit wie im privaten Umfeld. Oliver Petersen zeigt, wie wir solche Momente speziell im beruflichen Zusammenhang vermeiden können.

Jahreskurs ab 22.Oktober 2023 | In Präsenz und online. Mit Bhikṣu Gen Lobsang Choejor, Übersetzung: Oliver Petersen u.a., Meditationsabende: Frank Dick. Der Stufenweg zur Erleuchtung (tib. Lamrim) ist ein einzigartiger Übungsweg, in dem die gesamte buddhistische Geistesschulung enthalten ist. Wir können damit alle Lebenserfahrungen in die tägliche Dharma-Praxis integrieren.

Nachhaltige Paradigmenwechsel in der Gesellschaft brauchen eine Chance. Sie beginnen im Inneren und sind nur dort überhaupt möglich. Wie kann es Kriege geben? Wie können wir dem Klimawandel zuschauen? Innerer Frieden und die Erkenntnisse oder das Anerkennen des Abhängigen Entstehens können Schlüssel für Haltungs- und Verhaltenswechsel sein. Dafür braucht es Wissen und Übung.

Das Veranstaltungsprogramm mit den Terminen des aktuellen Halbjahres und einigen längerfristigen Terminen steht in der aktualisierten Version zur Verfügung. Im diesem PDF befinden sich ebenfalls die Links zu den jeweiligen Veranstaltungsdetails.

02./03.10.23. Avalokiteśvara (tib. Chenresig) verkörpert insbesondere das Mitgefühl eines Buddha, das sich ohne Unterschied auf alle Lebewesen richtet. All denjenigen, die damit liebäugeln, mit der tantrischen Praxis des Buddhismus zu beginnen, empfiehlt sich diese Praxis. Das Tor zur tantrischen Praxis stellt die Initiation dar.

03. - 07.11.23 | Mit Geshe Sönam Namgyäl, Übersetzung: Elisabeth Steinbrückner. Manjushri verkörpert die Weisheit aller Buddhas. Die Meditation über ihn und die Rezitation seines Mantras haben die Kraft, die Weisheit und Einsichtsfähigkeit anwachsen zulassen. Viele Meister Indiens und Tibets haben sich in ihrer persönlichen Praxis auf Manjushri als ihre Hauptgottheit (Yidam) gestützt.

Ca. zweimal im Monat über einen Zeitraum von insgesamt einem Jahr leitet Frank Dick an 20 Abenden Meditationen über die Lamrimthemen an. Er geht dabei in der Struktur der Lehrinhalte vor - vom Kostbaren Menschenleben bis zu den hohen Schulungen von Konzentration und Weisheit.

Ein nachträglicher Einstieg in unsere Jahres-/Mehrjahreskurse ist meist möglich. Hier finden Sie eine Übersicht zu den aktuell laufenden/startenden Jahres-/Mehrjahreskursen.

Tiefe Dankbarkeit erfüllt uns angesichts der jahrzehntelangen kontinuierlichen Freigiebigkeit durch finanzielle und auch ehrenamtliche Hilfe. Für die weitere Aufrechterhaltung unseres Wirkens bitten erneut um finanzielle Hilfe, wenn Ihnen/dir diese Hilfe möglich ist. Nachfolgend beschreiben wir die Spendenprojekte, für die wir sehr dringend finanzielle Unterstützung benötigen.

Wir, das sind unglaublich viele engagierte Menschen, die im Wesentlichen zwei Ziele unterstützen: Die buddhistische Lehre aus der tibetischen Tradition heraus zu lehren bzw. sie zu praktizieren und zweitens in der Gesellschaft für mehr Gewaltlosigkeit zu wirken. Lesen Sie mehr in unserer Broschüre!

Jeden 1. Di. im Monat | HH City. Die Jugend hat zurecht viele Fragen, die oft philosophischer Natur sind. Wie würde der Buddha darauf antworten? Hat er überhaupt antworten? Und sind das die einzig richtigen Antworten? In einem ganz ungezwungenen Rahmen können junge Menschen Heike Schmick in unserer gemütlichen Villa in der City mit ihren offenen Fragen löchern oder anderen dabei zuhören.

Die Praxis der Meditation findet ihren Weg auch in die Arbeitswelt. Unternehmen vertrauen auf ihre Kraft zur Förderung von Kreativität, Resilienz und Führungsfähigkeit beim Aufbau einer gesunden, menschlichen Firmenkultur. Termine und Preise auf Anfrage an Heike Schmick über tz@tibet.de. (Foto: von Gerd Altmann auf Pixabay)

Jahreskurs ab 15. Oktober 2023 | mit Jürgen Manshardt und Oliver Petersen. Was die Realität ausmacht und wie man sie erkennt, stehen im Fokus buddhistischer Betrachtungen und Daseinsanalysen. Insgesamt werden vier hauptsächliche Systeme von Lehrmeinungen (Skt. Siddhānta) bzw. Philosophien dargestellt