Sie können vorab auswählen (filtern), ob Sie alle Termine sehen möchten oder Termine eines bestimmten Standortes bzw. die Veranstaltungen, welche auch oder ausschließlich online durchgeführt werden.
Wir bitten alle Besucherinnen und Besucher, rechtzeitig vor dem Beginn einer Veranstaltung zu erscheinen, sodass wir pünktlich und in Ruhe starten können. Den Einlass nach Veranstaltungsbeginn können wir nicht gewährleisten.
Dies ist ein Gesprächskreis für alle, die sich für den Lamrim („Stufenweg zur Erleuchtung“) interessieren sowie für Studenten als Ergänzung zum Lamrim-Studium. An einem Samstag im Monat treffen wir uns in Semkye Ling. Neben Erläuterungen der Inhalte geht es auch darum, Meditationserfahrungen zu sammeln. Wir beschäftigen uns mit dem ganzen Stufenweg. Der Einstieg jederzeit möglich. Bitte melden Sie sich vorher einmalig an unter: 040/298434262. Die Teilnehmerbegrenzung liegt bei 12 Personen. Spenden sind willkommen.Mehr Infos
Wie lernen Menschen glücklich, friedvoll und verantwortungsvoll miteinander zu leben? Und wie können Bildungseinrichtungen junge Menschen darin unterstützen? SEE Learning ist ein Bildungsprogramm, das an der Emory Universität in Atlanta, USA für den internationalen Einsatz entwickelt wurde. Mehr Infos
In der Regel jeden 1. Montag im Monat (außer an Feiertagen). Die besonderen Möglichkeiten und Herausforderungen dieser Lebenszeit erörtern wir im Austausch untereinander und anhand von Meditationen und ausgewählten Texten. Mehr Infos
Alle Interessenten sind herzlich willkommen, jeden Montagabend unter qualifizierter Anleitung eine Meditation in Stille durchzuführen. Weitere Beschreibungen zur Meditationsanleitung Mehr Infos
Livestream über unseren Youtubekanal: www.youtube.com/user/TibetischesZentrumeV Sie helfen uns mit einer Spende mit dem Vermerk „Freie Spende für Meditation“ auf das Spendenkonto IBAN: DE83 4306 0967 0030 5939 00, BIC: GENODEM1GLS - GLS Gemeinschaftsbank (und/oder einer Mitgliedschaft www.tibet.de/mitmachen/mitglied-werden/).
Kaffeetreff: Mit dem Angebot der Abendmeditationen (vor Ort) montags und freitags ist an diesen beiden Tagen auch unser Kaffeetreff in HH-City von 17-19 Uhr (Mo+Fr) geöffnet. Bitte beachten Sie, dass bei Nichtstattfinden der offenen Meditation auch der Kaffeetreff entfällt. Mehr Infos
Geshe Sönam Namgyäl wird die Bedeutung von Guru Yoga anhand der Lama Tschöpa erklären. Die Lama Tschöpa (wörtlich: „Verehrung des Lamas“) ist eine Praxis aus dem Tantra. Es ist besonders gedacht für diejenigen, die eine Initiation aus dem Höchsten Yoga-Tantra erhalten haben und ist Voraussetzung für Teilnehmende, die nicht im Dharma-Kolleg studieren. Mehr Infos
Alle Interessenten sind herzlich willkommen, jeden Dienstagabend unter qualifizierter Anleitung gemeinsam zu meditieren. Oder seien Sie per Livestream dabei: www.youtube.com/user/TibetischesZentrumeV Weitere Beschreibungen zur Meditationsanleitung
Mehr InfosDie Jugend hat zurecht viele Fragen, die oft philosophischer Natur sind. Wie würde der Buddha darauf antworten? Hat er überhaupt antworten? Und sind das die einzig richtigen Antworten? In einem ganz ungezwungenen Rahmen können junge Menschen Heike Schmick in unserer gemütlichen Villa in der City mit ihren offenen Fragen löchern oder anderen dabei zuhören. Mehr Infos
Gen Lobsang Choejor bietet allen Interessierten an, per Zoom an der 1x im Monat stattfindenden Medizinbuddha-Praxis teilzunehmen. Hier geht es zum Zoom-Meeting Mehr Infos
Gen Lobsang Choejor führt gemeinsam mit Interessierten die reinigende Vajrasattva-Praxis durch. Hier geht es zum Zoom-Meeting Mehr Infos
Die Lama Tschöpa (wörtlich: „Verehrung des Lamas“) ist eine Praxis aus dem Tantra. Das Ritual wird in den tibetischen Klöstern regelmäßig durchgeführt. Es ist besonders gedacht für diejenigen, die eine Initiation aus dem Höchsten Yoga-Tantra erhalten haben. Andere InteressentInnen, die Vertrauen in die tantrischen Lehren haben, sind willkommen. Wer möchte, kann Opfergaben wie Gebäck, Obst oder Teelichter mitbringen. Wenn Sie sich mit dem Tibetischen Zentrum verbunden fühlen und Gebete für nahestehende Menschen in Not oder Verstorbene machen lassen möchten, können Sie uns eine Nachricht senden an tz@tibet.de. Mehr Infos
Alle Interessenten sind herzlich willkommen, jeden Freitagabend unter qualifizierter Anleitung gemeinsam zu meditieren. Oder seien Sie per Livestream dabei: www.youtube.com/user/TibetischesZentrumeV Weitere Beschreibungen zur Meditationsanleitung
Mehr InfosGen Lobsang Choejor bietet allen Interessierten an, per Zoom an der morgendlichen Tschöd-Praxis teilzunehmen. Hierbei handelt es sich um eine sehr alte Praxis des sog. „Abschneidens“, welche normalerweise und im besten Fall nur nach entsprechenden Einweihungen/Ermächtigungen durchgeführt wird. Wer dieser Praxis aber ein Vertrauen entgegen bringt, kann ebenfalls teilnehmen. Ein Zuhören ohne Rezitation ist auch möglich. Sitzungen werden nicht aufgezeichnet. Hier geht es zum Zoom-Meeting Mehr Infos
Kaffeetreff: Mit dem Angebot der Abendmeditationen (vor Ort) montags und freitags ist an diesen beiden Tagen auch unser Kaffeetreff in HH-City von 17-19 Uhr (Mo+Fr) geöffnet. Bitte beachten Sie, dass bei Nichtstattfinden der offenen Meditation auch der Kaffeetreff entfällt. Mehr Infos
Über mehrere Jahre hinweg (insgesamt 2-4 Jahre mit 9 Wochenenden pro Jahr) kommentiert Geshe Pema Samten dieses maßgebliche Werk der Gelug-Tradition des Tibetischen Buddhismus. Die Tradition des „Stufenwegs zur Erleuchtung“ geht auf den großen indischen Meister Atisha zurück. Spätere Lamrim-Schriften knüpfen an seine Inhalte an. Mehr Infos
Für Menschen, die einen schwerkranken Angehörigen begleiten oder pflegen oder den Verlust eines Freundes oder Verwandten erlitten haben, bietet dieser Abend die Möglichkeit zum Austausch um die veränderte, Situation anzunehmen, Abschied zu nehmen und eigene Ressourcen zu stärken oder wiederzuentdecken. Jeden 2. Montag im Monat. Eine formlose Anmeldung per e-mail ist zum bis Freitag der Vorwoche erforderlich. Mehr Infos
Alle Interessenten sind herzlich willkommen, jeden Montagabend unter qualifizierter Anleitung eine Meditation in Stille durchzuführen. Weitere Beschreibungen zur Meditationsanleitung Mehr Infos
Livestream über unseren Youtubekanal: www.youtube.com/user/TibetischesZentrumeV Sie helfen uns mit einer Spende mit dem Vermerk „Freie Spende für Meditation“ auf das Spendenkonto IBAN: DE83 4306 0967 0030 5939 00, BIC: GENODEM1GLS - GLS Gemeinschaftsbank (und/oder einer Mitgliedschaft www.tibet.de/mitmachen/mitglied-werden/).
Kaffeetreff: Mit dem Angebot der Abendmeditationen (vor Ort) montags und freitags ist an diesen beiden Tagen auch unser Kaffeetreff in HH-City von 17-19 Uhr (Mo+Fr) geöffnet. Bitte beachten Sie, dass bei Nichtstattfinden der offenen Meditation auch der Kaffeetreff entfällt. Mehr Infos
Alle Interessenten sind herzlich willkommen, jeden Dienstagabend unter qualifizierter Anleitung gemeinsam zu meditieren. Oder seien Sie per Livestream dabei: www.youtube.com/user/TibetischesZentrumeV Weitere Beschreibungen zur Meditationsanleitung
Mehr InfosGen Lobsang Choejor führt gemeinsam mit Interessierten die reinigende Vajrasattva-Praxis durch. Hier geht es zum Zoom-Meeting Mehr Infos
Mit Bhikshuni Thubten Choedroen gibt es in Semkye Ling die Möglichkeit, Praxis zur Liebenden Güte durchzuführen. Einmal im Monat wird sie eine Meditation dazu anleiten. Wer vor Ort oder in der Nähe ist, ist herzlich eingeladen. Spenden sind willkommen. Mehr Infos
ACHTUNG! Am 16. Februar feiern wir den 68. Geburtstag unseres geschätzten Lehrers, Khen Rinpoche Geshe Pema Samten, am Standort in Hamburg Berne. Mehr Infos
Alle Interessenten sind herzlich willkommen, jeden Freitagabend unter qualifizierter Anleitung gemeinsam zu meditieren. Oder seien Sie per Livestream dabei: www.youtube.com/user/TibetischesZentrumeV Weitere Beschreibungen zur Meditationsanleitung
Mehr InfosGen Lobsang Choejor bietet allen Interessierten an, per Zoom an der morgendlichen Tschöd-Praxis teilzunehmen. Hierbei handelt es sich um eine sehr alte Praxis des sog. „Abschneidens“, welche normalerweise und im besten Fall nur nach entsprechenden Einweihungen/Ermächtigungen durchgeführt wird. Wer dieser Praxis aber ein Vertrauen entgegen bringt, kann ebenfalls teilnehmen. Ein Zuhören ohne Rezitation ist auch möglich. Sitzungen werden nicht aufgezeichnet. Hier geht es zum Zoom-Meeting Mehr Infos
Kaffeetreff: Mit dem Angebot der Abendmeditationen (vor Ort) montags und freitags ist an diesen beiden Tagen auch unser Kaffeetreff in HH-City von 17-19 Uhr (Mo+Fr) geöffnet. Bitte beachten Sie, dass bei Nichtstattfinden der offenen Meditation auch der Kaffeetreff entfällt. Mehr Infos
Anlässlich des bevorstehenden 90. Geburtstag von unserem Schirmherrn dem XIV. Dalai Lama wird Geshe Pema Samten eine Langlebensinitiation in Amitayus (tib.; tshe dpag med; Grenzenloses Leben) geben. Er gehört zur Lotusfamilie und ist seiner Essenz nach identisch mit Buddha Amitabha. Amitayus ist eine der drei „Großen Langlebensgottheiten“ Mehr Infos
ACHTUNG! Am 16. Februar (ursprünglich geplant am 14.02.) feiern wir den 68. Geburtstag unseres geschätzten Lehrers, Khen Rinpoche Geshe Pema Samten, am Standort in Hamburg Berne. Mehr Infos
Alle Interessenten sind herzlich willkommen, jeden Montagabend unter qualifizierter Anleitung eine Meditation in Stille durchzuführen. Weitere Beschreibungen zur Meditationsanleitung Mehr Infos
Livestream über unseren Youtubekanal: www.youtube.com/user/TibetischesZentrumeV Sie helfen uns mit einer Spende mit dem Vermerk „Freie Spende für Meditation“ auf das Spendenkonto IBAN: DE83 4306 0967 0030 5939 00, BIC: GENODEM1GLS - GLS Gemeinschaftsbank (und/oder einer Mitgliedschaft www.tibet.de/mitmachen/mitglied-werden/).
Mit Heiterkeit und Tiefsinn gehen wir in Austausch und Gespräch über diese herausfordernde und früchtetragende Lebenszeit. Wir werden uns von spirituellen Ansätzen und Texten inspirieren lassen und einige buddhistische Methoden anwenden. Mehr Infos
Kaffeetreff: Mit dem Angebot der Abendmeditationen (vor Ort) montags und freitags ist an diesen beiden Tagen auch unser Kaffeetreff in HH-City von 17-19 Uhr (Mo+Fr) geöffnet. Bitte beachten Sie, dass bei Nichtstattfinden der offenen Meditation auch der Kaffeetreff entfällt. Mehr Infos
Der Stufenweg zur Erleuchtung (tib. Lamrim) ist ein einzigartiger Übungsweg, in dem die gesamte buddhistische Geistesschulung enthalten ist. Wir können damit alle Lebenserfahrungen in die tägliche Dharma-Praxis integrieren. Bei dieser Klausur widmen wir uns ausführlich den Übungen für höchste Praktizierende mit dem Schwerpunkt Vollkommenheit der Weisheit - dem 6. Paramita. Mehr Infos
Nachdem die Yoga-Anleitung von Maik Littig (Erzieher und ausgebildeter Yoga-Lehrer) auf dem Sommercamp bei Kindern und Jugendlichen großen Anklang gefunden hat und immer mal wieder danach gefragt wurde, bieten wir ab November einmal im Monat in schöner Atmosphäre im Tempel von HH-City Yoga für Kinder und Jugendliche an. Mehr Infos
Alle Interessenten sind herzlich willkommen, jeden Dienstagabend unter qualifizierter Anleitung gemeinsam zu meditieren. Oder seien Sie per Livestream dabei: www.youtube.com/user/TibetischesZentrumeV Weitere Beschreibungen zur Meditationsanleitung
Mehr InfosGen Lobsang Choejor führt gemeinsam mit Interessierten die reinigende Vajrasattva-Praxis durch. Hier geht es zum Zoom-Meeting Mehr Infos
Alle Interessenten sind herzlich willkommen, jeden Freitagabend unter qualifizierter Anleitung gemeinsam zu meditieren. Oder seien Sie per Livestream dabei: www.youtube.com/user/TibetischesZentrumeV Weitere Beschreibungen zur Meditationsanleitung
Mehr InfosGen Lobsang Choejor bietet allen Interessierten an, per Zoom an der morgendlichen Tschöd-Praxis teilzunehmen. Hierbei handelt es sich um eine sehr alte Praxis des sog. „Abschneidens“, welche normalerweise und im besten Fall nur nach entsprechenden Einweihungen/Ermächtigungen durchgeführt wird. Wer dieser Praxis aber ein Vertrauen entgegen bringt, kann ebenfalls teilnehmen. Ein Zuhören ohne Rezitation ist auch möglich. Sitzungen werden nicht aufgezeichnet. Hier geht es zum Zoom-Meeting Mehr Infos
Kaffeetreff: Mit dem Angebot der Abendmeditationen (vor Ort) montags und freitags ist an diesen beiden Tagen auch unser Kaffeetreff in HH-City von 17-19 Uhr (Mo+Fr) geöffnet. Bitte beachten Sie, dass bei Nichtstattfinden der offenen Meditation auch der Kaffeetreff entfällt. Mehr Infos
Die Lama Tschöpa (wörtlich: „Verehrung des Lamas“) ist eine Praxis aus dem Tantra. Das Ritual wird in den tibetischen Klöstern regelmäßig durchgeführt. Es ist besonders gedacht für diejenigen, die eine Initiation aus dem Höchsten Yoga-Tantra erhalten haben. Andere InteressentInnen, die Vertrauen in die tantrischen Lehren haben, sind willkommen. Wer möchte, kann Opfergaben wie Gebäck, Obst oder Teelichter mitbringen. Wenn Sie sich mit dem Tibetischen Zentrum verbunden fühlen und Gebete für nahestehende Menschen in Not oder Verstorbene machen lassen möchten, können Sie uns eine Nachricht senden an tz@tibet.de. Mehr Infos
Wir treffen uns einmal im Monat sonntags von 14 -15.30 Uhr in der Güntherstrasse. Der Treff richtet sich an Kinder von 7-14 Jahren und bietet Infos rund um Buddha, Austausch zum Dharma im Alltag, Kinderyoga und kurze Meditationen. Anmeldungen sind für die Teilnahme erforderlich. Mehr Infos
Alle Interessenten sind herzlich willkommen, jeden Montagabend unter qualifizierter Anleitung eine Meditation in Stille durchzuführen. Weitere Beschreibungen zur Meditationsanleitung Mehr Infos
Livestream über unseren Youtubekanal: www.youtube.com/user/TibetischesZentrumeV Sie helfen uns mit einer Spende mit dem Vermerk „Freie Spende für Meditation“ auf das Spendenkonto IBAN: DE83 4306 0967 0030 5939 00, BIC: GENODEM1GLS - GLS Gemeinschaftsbank (und/oder einer Mitgliedschaft www.tibet.de/mitmachen/mitglied-werden/).
Kaffeetreff: Mit dem Angebot der Abendmeditationen (vor Ort) montags und freitags ist an diesen beiden Tagen auch unser Kaffeetreff in HH-City von 17-19 Uhr (Mo+Fr) geöffnet. Bitte beachten Sie, dass bei Nichtstattfinden der offenen Meditation auch der Kaffeetreff entfällt. Mehr Infos
Dienstagsmeditation im Tibetischen Zentrum, Lüneburger Heide mit Bhikshuni Sönam Chötso Mehr Infos
Alle Interessenten sind herzlich willkommen, jeden Dienstagabend unter qualifizierter Anleitung gemeinsam zu meditieren. Oder seien Sie per Livestream dabei: www.youtube.com/user/TibetischesZentrumeV Weitere Beschreibungen zur Meditationsanleitung
Mehr InfosGen Lobsang Choejor führt gemeinsam mit Interessierten die reinigende Vajrasattva-Praxis durch. Hier geht es zum Zoom-Meeting Mehr Infos
Stress auf der Arbeit oder im beruflichen Kontext, Konflikte in der Beziehung, Disharmonie mit den Kindern und eine krisenhafte Weltlage: Immer wieder bestimmen negative Emotionen unseren Alltag und gefährden unsere geistige und physische Stabilität auf der Arbeit wie im privaten Umfeld. Oliver Petersen zeigt, wie wir solche Momente speziell im beruflichen Zusammenhang vermeiden können. Mehr Infos
Mit Bhikshuni Thubten Choedroen gibt es in Semkye Ling die Möglichkeit, Praxis zur Liebenden Güte durchzuführen. Einmal im Monat wird sie eine Meditation dazu anleiten. Wer vor Ort oder in der Nähe ist, ist herzlich eingeladen. Spenden sind willkommen. Mehr Infos
Alle Interessenten sind herzlich willkommen, jeden Freitagabend unter qualifizierter Anleitung gemeinsam zu meditieren. Oder seien Sie per Livestream dabei: www.youtube.com/user/TibetischesZentrumeV Weitere Beschreibungen zur Meditationsanleitung
Mehr InfosGen Lobsang Choejor bietet allen Interessierten an, per Zoom an der morgendlichen Tschöd-Praxis teilzunehmen. Hierbei handelt es sich um eine sehr alte Praxis des sog. „Abschneidens“, welche normalerweise und im besten Fall nur nach entsprechenden Einweihungen/Ermächtigungen durchgeführt wird. Wer dieser Praxis aber ein Vertrauen entgegen bringt, kann ebenfalls teilnehmen. Ein Zuhören ohne Rezitation ist auch möglich. Sitzungen werden nicht aufgezeichnet. Hier geht es zum Zoom-Meeting Mehr Infos
Kaffeetreff: Mit dem Angebot der Abendmeditationen (vor Ort) montags und freitags ist an diesen beiden Tagen auch unser Kaffeetreff in HH-City von 17-19 Uhr (Mo+Fr) geöffnet. Bitte beachten Sie, dass bei Nichtstattfinden der offenen Meditation auch der Kaffeetreff entfällt. Mehr Infos
Gefeiert wird der Beginn des Jahres 2152. Es ist das Jahr der Holz-Schlange. Mehr Infos