Das neue Grundstudium beginnt für alle angemeldeten Studierenden mit einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung zum Kennenlernen, Austausch und zu einer ersten Schulung. Den angemeldeten Studierenden werden vor ab der Ort und der zeitliche Ablauf schriftlich mitgeteilt. Mehr Infos
ACHTUNG, bitte informieren Sie sich bei allen Präsenzveranstaltungen über die jeweils aktuellen Bedingungen, Vor-Ort- und Online-Teilnahmemöglichkeiten. Wenn Sie Fragen zu Veranstaltungen haben, schreiben Sie bitte an anmeldung@tibet.de . Am Montag und am Freitag praktizieren wir bereits am Morgen gemeinsam im Tempel. Mit wechselnden Gebeten, Rezitationen und Meditationen wie „Die hundert Götterscharen von Tuṣita“, „Die sieben Zweige“, „Herzsutra“, „Gebet an die 21 Taras“ legen wir eine gute Basis für den Tag und die Woche. Spenden erbeten. Mehr Infos
Für Menschen, die einen schwerkranken Angehörigen begleiten oder pflegen oder die bereits den Verlust eines Freundes oder Verwandten erlitten haben, bietet die Sangha-Hilfe geleitete Meditationen an, die helfen können, die veränderte, neue Situation anzunehmen, Abschied zu nehmen und eigene Ressourcen zu stärken oder wiederzuentdecken. Mehr Infos
Wir stellen die Montagmorgenpraxis derzeit möglichst per Livestream über unseren Youtubekanal www.youtube.com/user/Tibetisches ZentrumeV bereit. Bitte informieren Sie sich jeweils aktuell über die Übertragung. Sie helfen uns mit einer Spende mit dem Vermerk „Krisensituation“ auf das Spendenkonto IBAN: DE83 4306 0967 0030 5939 00, BIC: GENODEM1GLS - GLS Gemeinschaftsbank (und/oder einer Mitgliedschaft www.tibet.de/mitmachen/mitglied-werden/) sehr durch diese Zeit, in der wir alles daran setzen, Ihnen möglichst viele Online-Angebote zur Verfügung zu stellen.
Die Lebensspanne ab 60+ hat ein großes Potenzial für unser Wachstum, unser Glück und unseren Beitrag zur Gesellschaft/Gemeinschaft. Anhand von Texten, Gedichten und Biografien befassen wir uns mit altersspezifischen Themen und werfen Fragen auf, wie: Welche neuen Wege möchten wir beschreiten? Wovon möchten wir uns befreien? Mehr Infos
Lernen Sie das Meditationshaus kennen! An ausgewählten Dienstagabenden können Sie das Meditationshaus Semkye Ling besuchen - ob einmalig zum Reinschnuppern oder um regelmäßig im Kreis Gleichgesinnter zu meditieren, Fragen zu stellen und Anregungen zu finden. Spenden sind willkommen. Mehr Infos
Die Dienstagsmeditationen finden aufgrund der Corona-Krise derzeit als Online-Live-Meditation auf unserem Youtube-Kanal statt. www.youtube.com/user/TibetischesZentrumeV Alle Interessenten sind herzlich willkommen, jeden Dienstagabend unter qualifizierter Anleitung gemeinsam zu meditieren. Mehr Infos
ACHTUNG, bitte informieren Sie sich bei allen Präsenzveranstaltungen über die jeweils aktuellen Bedingungen, Vor-Ort- und Online-Teilnahmemöglichkeiten. Wenn Sie Fragen zu Veranstaltungen haben, schreiben Sie bitte an anmeldung@tibet.de . Am Montag und am Freitag praktizieren wir bereits am Morgen gemeinsam im Tempel. Mit wechselnden Gebeten, Rezitationen und Meditationen wie „Die hundert Götterscharen von Tuṣita“, „Die sieben Zweige“, „Herzsutra“, „Gebet an die 21 Taras“ legen wir eine gute Basis für den Tag und die Woche. Spenden erbeten. Mehr Infos
Tārā ist die schnelle Befreierin und verkörpert das aktive Mitgefühl des erleuchteten Geistes. Ihre Verkörperung im Höchsten Yoga-Tantra ist Cittamaṇitārā. Geshe Pema Samten wird anschließend in einer Klausur in Semkye Ling vom 11. – 20.10.20 zur Praxis anleiten und weitere Erklärungen geben. Mehr Infos
Das buddhistische Tantra ist ein Denk- und Übungssystem, das als Vajrayāna („Diamant“- bzw. „Vajra-Fahrzeug“) bekannt ist. In Fortführung des Stufenpfades „Lamrim“ werden in diesem Studienjahr die Geheimlehren des indo-tibetischen Buddhismus ausführlich thematisiert. Mehr Infos
Geshe Pema Samten wird bei der Klausur Erklärungen zur Cittamaṇitārā geben, wobei die gemeinsame Praxis nicht zu kurz kommen wird. So bietet diese Klausur auch die Möglichkeit, die eigene Cittamaṇitārā-Praxis zu intensivieren. Mehr Infos
Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums unserer Sangha-Hilfe möchten wir sie einladen mit uns zu feiern. Wir sorgen für stimmungsvolle Unterhaltung und Gaumenschmaus. Mehr Infos
Wir stellen die Montagmorgenpraxis derzeit möglichst per Livestream über unseren Youtubekanal www.youtube.com/user/Tibetisches ZentrumeV bereit. Bitte informieren Sie sich jeweils aktuell über die Übertragung. Sie helfen uns mit einer Spende mit dem Vermerk „Krisensituation“ auf das Spendenkonto IBAN: DE83 4306 0967 0030 5939 00, BIC: GENODEM1GLS - GLS Gemeinschaftsbank (und/oder einer Mitgliedschaft www.tibet.de/mitmachen/mitglied-werden/) sehr durch diese Zeit, in der wir alles daran setzen, Ihnen möglichst viele Online-Angebote zur Verfügung zu stellen.
Die Lebensspanne ab 60+ hat ein großes Potenzial für unser Wachstum, unser Glück und unseren Beitrag zur Gesellschaft/Gemeinschaft. Anhand von Texten, Gedichten und Biografien befassen wir uns mit altersspezifischen Themen und werfen Fragen auf, wie: Welche neuen Wege möchten wir beschreiten? Wovon möchten wir uns befreien? Mehr Infos
Die Dienstagsmeditationen finden aufgrund der Corona-Krise derzeit als Online-Live-Meditation auf unserem Youtube-Kanal statt. www.youtube.com/user/TibetischesZentrumeV Alle Interessenten sind herzlich willkommen, jeden Dienstagabend unter qualifizierter Anleitung gemeinsam zu meditieren. Mehr Infos
ACHTUNG: Dieser Vortrag muss leider ausfallen! Im Rahmen dieses Vortrages soll versucht werden, an Hand von Geschichten unserer Patientinnen und Patienten einen Paradigmenwechsel vorzuschlagen, der es uns erlaubt, einen Gegenpol zur derzeitigen Verobjektivierung der Medizin und der Pflege anzubieten: für uns selbst und für alle, die zu uns kommen. Mehr Infos
ACHTUNG, bitte informieren Sie sich bei allen Präsenzveranstaltungen über die jeweils aktuellen Bedingungen, Vor-Ort- und Online-Teilnahmemöglichkeiten. Wenn Sie Fragen zu Veranstaltungen haben, schreiben Sie bitte an anmeldung@tibet.de . Am Montag und am Freitag praktizieren wir bereits am Morgen gemeinsam im Tempel. Mit wechselnden Gebeten, Rezitationen und Meditationen wie „Die hundert Götterscharen von Tuṣita“, „Die sieben Zweige“, „Herzsutra“, „Gebet an die 21 Taras“ legen wir eine gute Basis für den Tag und die Woche. Spenden erbeten. Mehr Infos
Achtung: Dieses Tagesseminar muss leider ausfallen! Für den Buddha war Furchtlosigkeit eine wichtige Frucht unserer Praxis. Dieses Jahr ist geprägt durch eine kollektive Bedrohung, die uns auf vielfältige Weise fordert. Plötzlich scheint unsere eigene Sterblichkeit sehr nahe an uns herangerückt. Wie können wir hiermit üben? Mehr Infos
Die wichtigste Erkenntnis ist die Einsicht in die endgültige Natur der Dinge.“ Dieser Jahreskurs beschäftigt sich mit der tiefgründigen Sichtweise der Prāsaṅgika-Mādhyamikas, die im indisch-tibetischen Buddhismus gemeinhin als höchste Sichtweise und damit als präziseste Beschreibung der letztlichen Realität (die endgültige Natur der Dinge) gilt. Mehr Infos
Solange unsere Standorte geschlossen sind, finden Kinderyoga, Kinder-Meditation sowie der offene Kinder- und Jugendtreff nicht statt. Es gibt hierfür keine Online-Ersatzangebote. Auch unser Kinder- und Jugendtreff findet wieder statt. Wir treffen uns einmal im Monat sonntags von 14 -15.30 Uhr in der Güntherstrasse. Der Treff richtet sich an Kinder von 7-14 Jahren und bietet Infos rund um Buddha, Austausch zum Dharma im Alltag, Kinderyoga und kurze Meditationen. Auch Bastelaktionen, Spiele, Geschichten und anderes werden nicht zu kurz kommen. Mehr Infos
Wir stellen die Montagmorgenpraxis derzeit möglichst per Livestream über unseren Youtubekanal www.youtube.com/user/Tibetisches ZentrumeV bereit. Bitte informieren Sie sich jeweils aktuell über die Übertragung. Sie helfen uns mit einer Spende mit dem Vermerk „Krisensituation“ auf das Spendenkonto IBAN: DE83 4306 0967 0030 5939 00, BIC: GENODEM1GLS - GLS Gemeinschaftsbank (und/oder einer Mitgliedschaft www.tibet.de/mitmachen/mitglied-werden/) sehr durch diese Zeit, in der wir alles daran setzen, Ihnen möglichst viele Online-Angebote zur Verfügung zu stellen.
Die Lebensspanne ab 60+ hat ein großes Potenzial für unser Wachstum, unser Glück und unseren Beitrag zur Gesellschaft/Gemeinschaft. Anhand von Texten, Gedichten und Biografien befassen wir uns mit altersspezifischen Themen und werfen Fragen auf, wie: Welche neuen Wege möchten wir beschreiten? Wovon möchten wir uns befreien? Mehr Infos
Die Dienstagsmeditationen finden aufgrund der Corona-Krise derzeit als Online-Live-Meditation auf unserem Youtube-Kanal statt. www.youtube.com/user/TibetischesZentrumeV Alle Interessenten sind herzlich willkommen, jeden Dienstagabend unter qualifizierter Anleitung gemeinsam zu meditieren. Mehr Infos
Mit Bhikshuni Thubten Choedroen gibt es in Semkye Ling die Möglichkeit, Praxis zur Liebenden Güte durchzuführen. Einmal im Monat wird sie eine Meditation dazu anleiten. Wer vor Ort oder in der Nähe ist, ist herzlich eingeladen. Spenden sind willkommen. Mehr Infos
In diesem Seminar mit dem langjährigen Dharma- und Meditationslehrer Frank Dick erlernen wir gemeinsam in der Gruppe Meditationstechniken, die zu mehr Konzentration, Ruhe und Gelassenheit führen, mit Übungen zur Entfaltung von Liebe und Mitgefühl für sich selbst und andere sowie Gleichmut. Mehr Infos
ACHTUNG, bitte informieren Sie sich bei allen Präsenzveranstaltungen über die jeweils aktuellen Bedingungen, Vor-Ort- und Online-Teilnahmemöglichkeiten. Wenn Sie Fragen zu Veranstaltungen haben, schreiben Sie bitte an anmeldung@tibet.de . Am Montag und am Freitag praktizieren wir bereits am Morgen gemeinsam im Tempel. Mit wechselnden Gebeten, Rezitationen und Meditationen wie „Die hundert Götterscharen von Tuṣita“, „Die sieben Zweige“, „Herzsutra“, „Gebet an die 21 Taras“ legen wir eine gute Basis für den Tag und die Woche. Spenden erbeten. Mehr Infos
Dies ist ein Gesprächskreis für alle, die sich für den Lamrim („Stufenweg zur Erleuchtung“) interessieren sowie für Studenten als Ergänzung zum Lamrim-Studium. An einem Samstag im Monat treffen wir uns in Semkye Ling. Neben Erläuterungen der Inhalte geht es auch darum, Meditationserfahrungen zu sammeln. Wir beschäftigen uns mit dem ganzen Stufenweg. Der Einstieg jederzeit möglich. Bitte melden Sie sich vorher einmalig an unter: 05193/9821809. Die Teilnehmerbegrenzung liegt bei 12 Personen. Spenden sind willkommen.Mehr Infos
Neben den üblichen Berichten und Genehmigungen des Vereins, werden wir auch berichten, was uns zurzeit bewegt und wo wir gerade mit unseren Projekten stehen. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch mit Euch. Voraussetzung: Mitgliedschaft im Tibetischen Zentrum e.V. Mehr Infos
Wir stellen die Montagmorgenpraxis derzeit möglichst per Livestream über unseren Youtubekanal www.youtube.com/user/Tibetisches ZentrumeV bereit. Bitte informieren Sie sich jeweils aktuell über die Übertragung. Sie helfen uns mit einer Spende mit dem Vermerk „Krisensituation“ auf das Spendenkonto IBAN: DE83 4306 0967 0030 5939 00, BIC: GENODEM1GLS - GLS Gemeinschaftsbank (und/oder einer Mitgliedschaft www.tibet.de/mitmachen/mitglied-werden/) sehr durch diese Zeit, in der wir alles daran setzen, Ihnen möglichst viele Online-Angebote zur Verfügung zu stellen.
Die Lebensspanne ab 60+ hat ein großes Potenzial für unser Wachstum, unser Glück und unseren Beitrag zur Gesellschaft/Gemeinschaft. Anhand von Texten, Gedichten und Biografien befassen wir uns mit altersspezifischen Themen und werfen Fragen auf, wie: Welche neuen Wege möchten wir beschreiten? Wovon möchten wir uns befreien? Mehr Infos
Lernen Sie das Meditationshaus kennen! An ausgewählten Dienstagabenden können Sie das Meditationshaus Semkye Ling besuchen - ob einmalig zum Reinschnuppern oder um regelmäßig im Kreis Gleichgesinnter zu meditieren, Fragen zu stellen und Anregungen zu finden. Spenden sind willkommen. Mehr Infos
Die Dienstagsmeditationen finden aufgrund der Corona-Krise derzeit als Online-Live-Meditation auf unserem Youtube-Kanal statt. www.youtube.com/user/TibetischesZentrumeV Alle Interessenten sind herzlich willkommen, jeden Dienstagabend unter qualifizierter Anleitung gemeinsam zu meditieren. Mehr Infos
In diesem Seminar mit dem langjährigen Dharma- und Meditationslehrer Frank Dick erlernen wir gemeinsam in der Gruppe Meditationstechniken, die zu mehr Konzentration, Ruhe und Gelassenheit führen, mit Übungen zur Entfaltung von Liebe und Mitgefühl für sich selbst und andere sowie Gleichmut. Mehr Infos
ACHTUNG, bitte informieren Sie sich bei allen Präsenzveranstaltungen über die jeweils aktuellen Bedingungen, Vor-Ort- und Online-Teilnahmemöglichkeiten. Wenn Sie Fragen zu Veranstaltungen haben, schreiben Sie bitte an anmeldung@tibet.de . Am Montag und am Freitag praktizieren wir bereits am Morgen gemeinsam im Tempel. Mit wechselnden Gebeten, Rezitationen und Meditationen wie „Die hundert Götterscharen von Tuṣita“, „Die sieben Zweige“, „Herzsutra“, „Gebet an die 21 Taras“ legen wir eine gute Basis für den Tag und die Woche. Spenden erbeten. Mehr Infos
Der Erleuchtungsgeist (Bodhicitta) ist das Herz des Mahāyāna. Sobald jemand diese Geisteshaltung in sich erzeugt hat, ist sie eine Person des Mahāyāna, ein Bodhisattva – ganz gleich, welche anderen Tugenden bei diesem Übenden sonst noch vorhanden sind oder nicht. Mehr Infos
Um uns aus den möglichen emotionalen, kognitiven und existenziellen Verstrickungen und Leiden lösen zu können, müssen wir diese Wahrheit immer tiefer erforschen. Insbesondere müssen wir auf dieser spirituellen Reise das große Geheimnis des eigenen Bewusstseins lösen und können damit schrittweise eine fundamentale neue Sicht auf uns selbst und die Welt entfalten. Mehr Infos