Das Tibetische Zentrum vermittelt den Buddhismus nach der tibetischen Überlieferung und zahlreiche weitere Inhalte und Übungen in Verbindung mit der Geistesschulung. Es steht seit der Gründung 1977 unter der Schirmherrschaft S.H. des 14. Dalai Lamas.
Sie finden auf unserer Webseite Informationen über uns, den Buddhismus, Meditation und ergänzende Themen sowie ein umfangreiches Angebot an Kursen, Meditationen und Veranstaltungen für alle Alters- und Erfahrungsstufen. Das Spektrum reicht von der Einstiegsmeditation bis hin zum tiefgründigen Studium des Buddhismus. Mitmachen kann man bei uns digital von überall auf der Welt sowie analog an drei Standorten (Hamburg-Berne, Hamburg-City, Lüneburger Heide), an denen fast täglich auch Vor-Ort-Termine stattfinden. Für die Teilnahme an unseren Veranstaltungen ist keine Religionszugehörigkeit erforderlich.
Im Oktober 2022 beginnt der Lehrgang XV des Systematischen Studiums des Buddhismus.
Wegen des starken, anhaltenden Corona-Infektionsgeschehens, bitten wir alle angemeldeten Teilnehmer*innen, einen Corona-Schnelltest, der nicht älter ist als 24 Stunden, bei der Anreise vorzulegen und Tagesgäste, sofern sie keinen gültigen Test dabeihaben, an der Anmeldung einen durchzuführen. Mehr Infos hier.
Bhikṣu Gen Lobsang Choejor (Übersetzung Jens Grothefendt) wird den in Versen verfassten Klassiker Bodhisattvacāryāvatāra (Eintritt in die Handlungen der Bodhisattva) von Śāntideva (7./8. Jahrhundert) erklären und seine Relevanz für die heutige Zeit aufzeigen und Frank Dick wird Meditationen dazu anleiten.