Am Montag und am Freitag praktizieren wir bereits am Morgen gemeinsam im Tempel. Mit wechselnden Gebeten, Rezitationen und Meditationen wie „Die hundert Götterscharen von Tuṣita“, „Die sieben Zweige“, „Herzsutra“, „Gebet an die 21 Taras“ legen wir eine gute Basis für den Tag und die Woche. Spenden erbeten. Mehr Infos
Hier lernen die Teilnehmenden, was Meditation ist, und machen erste praktische Übungen. Lehrende und TutorInnen des Tibetischen Zentrums leiten grundlegende Meditationen über die Entfaltung von Liebe und Mitgefühl, Geduld und Konzentration. Mehr Infos
Am Montag Nachmittag findet Vajrasattva-Praxis mit Gisa statt. Die aktuellen Termine sind hier im Kalender zu finden. Mehr Infos
In diesem Kurs wollen wir die Inspiration im Tempel und das gemeinsame Üben in der Gruppe nutzen,um uns tiefer in die Meditation fallen zu lassen und die Meditationsobjekte intensiver wirken zu lassen. Mehr Infos
Am Montag und am Freitag praktizieren wir bereits am Morgen gemeinsam im Tempel. Mit wechselnden Gebeten, Rezitationen und Meditationen wie „Die hundert Götterscharen von Tuṣita“, „Die sieben Zweige“, „Herzsutra“, „Gebet an die 21 Taras“ legen wir eine gute Basis für den Tag und die Woche. Spenden erbeten. Mehr Infos
Tārā‐Gebete und Langlebensgebete für S.H. den Dalai Lama, Rauchopfer. Am ersten Tag des Neujahrsfestes kommen vorwiegend die Tibeter mit ihren Kindern und rezitieren mit Geshe‐la und den Ordinierten Gebete. Beim Rauchopfer im Garten wird das neue Jahr mit Glückwünschen begrüßt. Sie sind herzlich eingeladen dzuzukommen, bringen Sie gerne einen Beitrag für das Mittags‐Mitbring‐Buffet mit. PS: Die Dienstagsmeditation findet wie gewohnt um 19 Uhr statt. Mehr Infos
Bitte denken Sie daran, im Vorwege einen Termin mit uns zu vereinbaren. Nur dann steht Ihnen ein Gesprächspartner/In im Zentrum zu Verfügung. Kontakt: sangha-hilfe[at]tibet.de oder in unserer Telefonsprechzeit: mittwochs 19-20 Uhr unter 040/644 922 09. Mehr Infos
An ausgewählten Dienstagabenden können Sie das Meditationshaus Semkye Ling besuchen - ob einmalig zum Reinschnuppern oder um regelmäßig im Kreis Gleichgesinnter zu meditieren, Fragen zu stellen und Anregungen zu finden. Mehr Infos
Alle Interessenten sind herzlich willkommen, jeden Dienstagabend unter qualifizierter Anleitung gemeinsam zu meditieren. Mehr Infos
Telefonsprechzeit der Sangha-Hilfe: 19 - 20 Uhr, Telefon: 040-64492209. Mehr Infos
Am Montag und am Freitag praktizieren wir bereits am Morgen gemeinsam im Tempel. Mit wechselnden Gebeten, Rezitationen und Meditationen wie „Die hundert Götterscharen von Tuṣita“, „Die sieben Zweige“, „Herzsutra“, „Gebet an die 21 Taras“ legen wir eine gute Basis für den Tag und die Woche. Spenden erbeten. Mehr Infos
Geshe Kelsang Wangmo wird uns mit ihrer klaren und einfühlsamen Art die "Acht Verse des Geistestrainings" von Geshe Langri Tangpa (1054 - 1123) erklären. Hinweis: Das Seminar richtet sich an Fortgeschrittene, die z.B. das Grundstudium im Systematischen Studium des Buddhismus abgeschlossen, sich mit buddhistischer Erkenntnistheorie beschäftigt oder gute Kenntnisse im Lamrim haben. Zwischen den Sitzungen wird geschwiegen! Mehr Infos
Ein Gesprächskreis für alle, die sich für den Lamrim („Stufenweg zur Erleuchtung“) interessieren sowie für Studenten als Ergänzung zum Lamrim-Studium. An einem Samstag im Monat treffen wir uns in Semkye Ling im Blockhaus. Neben Erläuterungen der Inhalte geht es auch darum, Meditationserfahrungen zu sammeln. Mehr Infos
Der Yoga Intensivtag hat drei verschiedene Schwerpunkte: Vormittags werden wir erst mit Atemübungen die Energiekanäle reinigen. Dank der jahrtausendealten Form des Tibetisches Heilyoga stärken wir mit Lu Jong anschließend unseren Körper und Geist. Nach der Mittagspause beschäftigen wir uns mit Hatha Yoga – wir widmen uns in diesem Abschnitt der Herzöffnung im feinstofflichen Bereich und der Rückenstärkung, sowie sanftem Training der Bauchorgane und Bauchmuskeln. Abschließend üben wir mir Yoga Nidra. Mehr Infos
Hier lernen die Teilnehmenden, was Meditation ist, und machen erste praktische Übungen. Lehrende und TutorInnen des Tibetischen Zentrums leiten grundlegende Meditationen über die Entfaltung von Liebe und Mitgefühl, Geduld und Konzentration. Mehr Infos
Am Montag Nachmittag findet Vajrasattva-Praxis mit Gisa statt. Die aktuellen Termine sind hier im Kalender zu finden. Mehr Infos
Für Menschen, die einen schwerkranken Angehörigen begleiten oder pflegen oder die bereits den Verlust eines Freundes oder Verwandten erlitten haben, bietet die Sangha-Hilfe geleitete Meditationen an, die helfen können, die veränderte, Situation anzunehmen, Abschied zu nehmen und eigene Ressourcen zu stärken oder wiederzuentdecken. Jeden 2. Montag im Monat. Wir bitten um eine vorherige Anmeldung. Mehr Infos
In diesem Kurs wollen wir die Inspiration im Tempel und das gemeinsame Üben in der Gruppe nutzen,um uns tiefer in die Meditation fallen zu lassen und die Meditationsobjekte intensiver wirken zu lassen. Mehr Infos
Am Montag und am Freitag praktizieren wir bereits am Morgen gemeinsam im Tempel. Mit wechselnden Gebeten, Rezitationen und Meditationen wie „Die hundert Götterscharen von Tuṣita“, „Die sieben Zweige“, „Herzsutra“, „Gebet an die 21 Taras“ legen wir eine gute Basis für den Tag und die Woche. Spenden erbeten. Mehr Infos
Zugunsten des Vortrages mit Geshe Kelsang Wangmo findet heute keine DIenstagsmeditaiton statt! Mehr Infos
Bitte denken Sie daran, im Vorwege einen Termin mit uns zu vereinbaren. Nur dann steht Ihnen ein Gesprächspartner/In im Zentrum zu Verfügung. Kontakt: sangha-hilfe[at]tibet.de oder in unserer Telefonsprechzeit: mittwochs 19-20 Uhr unter 040/644 922 09. Mehr Infos
Die Madyamaka-Philosophie sagt, dass das Ich eine bloße Benennung auf der Grundlage von Körper und Geist ist, die in Abhängigkeit existieren. Unglücklicherweise haben wir diesbezüglich eine angeborene Unwissenheit. Geshe Kelsang Wangmo wird uns mit Ihrer freundlichen Art dieses essentielle Thema praxisnah erläutern. Mehr Infos
Telefonsprechzeit der Sangha-Hilfe: 19 - 20 Uhr, Telefon: 040-64492209. Mehr Infos
Durch Tonglen finden wir zu einer tiefen Verbundenheit mit den vielen kleinen und großen Leiden in der Welt und unseren eigenen Anteilen daran. Selbst wenn es Probleme in unserem Leben gibt, hilft jeder Atemzug, eine liebevolle Verbundenheit zu allem herzustellen. Wir erarbeiten uns diese Praxis Schritt für Schritt und wenden sie dann auf persönliche Lebensthemen an und zur Entwicklung von Altruismus. Ein Retreat voller Mitgefühl für sich selbst und andere. Mehr Infos
Das Ritual ist besonders für diejenigen, die eine Initiation aus dem Höchsten Yoga-Tantra erhalten haben. Andere Interessenten, die Vertrauen in die tantrischen Lehren haben, sind willkommen. Wer möchte, kann Opfergaben wie Gebäck, Obst oder Teelichter mitbringen.
Am Montag und am Freitag praktizieren wir bereits am Morgen gemeinsam im Tempel. Mit wechselnden Gebeten, Rezitationen und Meditationen wie „Die hundert Götterscharen von Tuṣita“, „Die sieben Zweige“, „Herzsutra“, „Gebet an die 21 Taras“ legen wir eine gute Basis für den Tag und die Woche. Spenden erbeten. Mehr Infos
Hier lernen die Teilnehmenden, was Meditation ist, und machen erste praktische Übungen. Lehrende und TutorInnen des Tibetischen Zentrums leiten grundlegende Meditationen über die Entfaltung von Liebe und Mitgefühl, Geduld und Konzentration. Mehr Infos
Am Montag Nachmittag findet Vajrasattva-Praxis mit Gisa statt. Die aktuellen Termine sind hier im Kalender zu finden. Mehr Infos
In diesem Kurs wollen wir die Inspiration im Tempel und das gemeinsame Üben in der Gruppe nutzen,um uns tiefer in die Meditation fallen zu lassen und die Meditationsobjekte intensiver wirken zu lassen. Mehr Infos
Am Montag und am Freitag praktizieren wir bereits am Morgen gemeinsam im Tempel. Mit wechselnden Gebeten, Rezitationen und Meditationen wie „Die hundert Götterscharen von Tuṣita“, „Die sieben Zweige“, „Herzsutra“, „Gebet an die 21 Taras“ legen wir eine gute Basis für den Tag und die Woche. Spenden erbeten. Mehr Infos
Bitte denken Sie daran, im Vorwege einen Termin mit uns zu vereinbaren. Nur dann steht Ihnen ein Gesprächspartner/In im Zentrum zu Verfügung. Kontakt: sangha-hilfe[at]tibet.de oder in unserer Telefonsprechzeit: mittwochs 19-20 Uhr unter 040/644 922 09. Mehr Infos
An ausgewählten Dienstagabenden können Sie das Meditationshaus Semkye Ling besuchen - ob einmalig zum Reinschnuppern oder um regelmäßig im Kreis Gleichgesinnter zu meditieren, Fragen zu stellen und Anregungen zu finden. Mehr Infos
Alle Interessenten sind herzlich willkommen, jeden Dienstagabend unter qualifizierter Anleitung gemeinsam zu meditieren. Heute feiern wir gleichzeitig den buddhistischen Feiertag Tschotrül Dütschen — Fest der Wundertaten. Mehr Infos
Telefonsprechzeit der Sangha-Hilfe: 19 - 20 Uhr, Telefon: 040-64492209. Mehr Infos
Auf vielfachen Wunsch wird Geshe Pema Samten eine ausführliche, praktische Anleitung zur Übung des Guru-Yoga geben. Für Schülerinnen und Schüler, die Initiationen aus dem Höchsten Yoga-Tantra erhalten haben, ist es eine tägliche Praxis. Sie halten damit die ethischen Regeln ein, die sie mit der Initiation angenommen haben, und üben die grundlegenden Aspekte der Tantra-Praxis ein. Mehr Infos
Am Montag und am Freitag praktizieren wir bereits am Morgen gemeinsam im Tempel. Mit wechselnden Gebeten, Rezitationen und Meditationen wie „Die hundert Götterscharen von Tuṣita“, „Die sieben Zweige“, „Herzsutra“, „Gebet an die 21 Taras“ legen wir eine gute Basis für den Tag und die Woche. Spenden erbeten. Mehr Infos
Das Tagesseminar verbindet einen praxisorientierten Ansatz, in dem Theorie, Wahrnehmungsübungen und geleitete Meditationen zusammenfinden. Mehr Infos
Hier lernen die Teilnehmenden, was Meditation ist, und machen erste praktische Übungen. Lehrende und TutorInnen des Tibetischen Zentrums leiten grundlegende Meditationen über die Entfaltung von Liebe und Mitgefühl, Geduld und Konzentration. Mehr Infos
Am Montag Nachmittag findet Vajrasattva-Praxis mit Gisa statt. Die aktuellen Termine sind hier im Kalender zu finden. Mehr Infos
Am Montag und am Freitag praktizieren wir bereits am Morgen gemeinsam im Tempel. Mit wechselnden Gebeten, Rezitationen und Meditationen wie „Die hundert Götterscharen von Tuṣita“, „Die sieben Zweige“, „Herzsutra“, „Gebet an die 21 Taras“ legen wir eine gute Basis für den Tag und die Woche. Spenden erbeten. Mehr Infos
Bitte denken Sie daran, im Vorwege einen Termin mit uns zu vereinbaren. Nur dann steht Ihnen ein Gesprächspartner/In im Zentrum zu Verfügung. Kontakt: sangha-hilfe[at]tibet.de oder in unserer Telefonsprechzeit: mittwochs 19-20 Uhr unter 040/644 922 09. Mehr Infos
Alle Interessenten sind herzlich willkommen, jeden Dienstagabend unter qualifizierter Anleitung gemeinsam zu meditieren. Mehr Infos
Telefonsprechzeit der Sangha-Hilfe: 19 - 20 Uhr, Telefon: 040-64492209. Mehr Infos
Mit Bhikshuni Thubten Choedroen gibt es in Semkye Ling die Möglichkeit, Praxis zur Liebenden Güte durchzuführen. Einmal im Monat wird sie eine Meditation dazu anleiten. Wer vor Ort oder in der Nähe ist, ist herzlich eingeladen. Spenden sind willkommen. Mehr Infos