01.02. Gesprächskreis „Reife Lebensphase“ findet online statt und wird live gestreamt. Den Zugang finden Sie rechtzeitig in der Programmbeschreibung www.tibet.de/programm/aktuelles-programm/neu-wir-werden-aelter/ oder in unserem YouTube-Kanal. www.youtube.com/user/TibetischesZentrumeV Ab dem 07.12. vor Ort und online (ggf. nur online) gibt es die Gelegenheit zum Austausch und zur vertiefenden Auseinandersetzung mit der Situation und den Möglichkeiten in der reifen Lebensphase. Mehr Infos
Nachdem die Yoga-Anleitung von Maik Littig (Erzieher und ausgebildeter Yoga-Lehrer) auf dem Sommercamp bei Kindern und Jugendlichen großen Anklang gefunden hat und immer mal wieder danach gefragt wurde, bieten wir ab November einmal im Monat in schöner Atmosphäre im Tempel von HH-City Yoga für Kinder und Jugendliche an. Mehr Infos
Wir stellen die Montagmorgenpraxis derzeit möglichst per Livestream über unseren Youtubekanal www.youtube.com/user/Tibetisches ZentrumeV bereit. Bitte informieren Sie sich jeweils aktuell über die Übertragung. Sie helfen uns mit einer Spende mit dem Vermerk „Krisensituation“ auf das Spendenkonto IBAN: DE83 4306 0967 0030 5939 00, BIC: GENODEM1GLS - GLS Gemeinschaftsbank (und/oder einer Mitgliedschaft www.tibet.de/mitmachen/mitglied-werden/) sehr durch diese Zeit, in der wir alles daran setzen, Ihnen möglichst viele Online-Angebote zur Verfügung zu stellen.
Die Dienstagsmeditationen finden aufgrund der Corona-Krise derzeit als Online-Live-Meditation auf unserem Youtube-Kanal statt. www.youtube.com/user/TibetischesZentrumeV Alle Interessenten sind herzlich willkommen, jeden Dienstagabend unter qualifizierter Anleitung gemeinsam zu meditieren. Mehr Infos
Wir sind telefonisch unter 040-298434 110, Telefonsprechzeit: mittwochs 19:00 bis 20:00 Uhr, Falls Sie uns telefonisch nicht erreichen, können Sie auch gern eine e-mail schicken an sangha-hilfe@tibet.de Mehr Infos
Der gesamte Schulungsweg der Lehre des Buddha kann in die sogenannten Drei Höheren Schulungen von Ethik, Konzentration und Weisheit zusammengefasst werden. Die innere Dynamik dieser Schulungen beinhaltet, dass man allein auf der Grundlage eines ethischen Lebens den Geist soweit beruhigen kann, dass man in die Meditation der Konzentration zur Geistigen Ruhe (Śamatha) einzutreten vermag. Mehr Infos
ACHTUNG, bitte informieren Sie sich bei allen Präsenzveranstaltungen über die jeweils aktuellen Bedingungen, Vor-Ort- und Online-Teilnahmemöglichkeiten. Wenn Sie Fragen zu Veranstaltungen haben, schreiben Sie bitte an anmeldung@tibet.de . Am Montag und am Freitag praktizieren wir bereits am Morgen gemeinsam im Tempel. Mit wechselnden Gebeten, Rezitationen und Meditationen wie „Die hundert Götterscharen von Tuṣita“, „Die sieben Zweige“, „Herzsutra“, „Gebet an die 21 Taras“ legen wir eine gute Basis für den Tag und die Woche. Spenden erbeten. Mehr Infos
Zu unserer großen Freude hat sich Bhiksu Gen Lobsang dazu bereit erklärt, ab November 2020 einmalim Monat eine Meditation für Kinder und Jugendliche anzubieten. Es werden altersgerechte Meditationsanleitungen gegeben und erste buddhistische Inhalte vermittelt. Eltern sind herzlich eingeladen daran teilzunehmen oder währenddessen die Zeit in unserem Kaffeetreff zu verbringen. Mehr Infos
Die Lama Tschöpa (wörtlich: „Verehrung des Lamas“) ist eine Praxis aus dem Tantra. Das Ritual wird in den tibetischen Klöstern regelmäßig durchgeführt. Es ist besonders gedacht für diejenigen, die eine Initiation aus dem Höchsten Yoga-Tantra erhalten haben. Andere InteressentInnen, die Vertrauen in die tantrischen Lehren haben, sind willkommen. Wer möchte, kann Opfergaben wie Gebäck, Obst oder Teelichter mitbringen. Wenn Sie sich mit dem Tibetischen Zentrum verbunden fühlen und Gebete für nahestehende Menschen in Not oder Verstorbene machen lassen möchten, können Sie uns eine Nachricht senden an tz@tibet.de. Mehr Infos
Wir stellen die Montagmorgenpraxis derzeit möglichst per Livestream über unseren Youtubekanal www.youtube.com/user/Tibetisches ZentrumeV bereit. Bitte informieren Sie sich jeweils aktuell über die Übertragung. Sie helfen uns mit einer Spende mit dem Vermerk „Krisensituation“ auf das Spendenkonto IBAN: DE83 4306 0967 0030 5939 00, BIC: GENODEM1GLS - GLS Gemeinschaftsbank (und/oder einer Mitgliedschaft www.tibet.de/mitmachen/mitglied-werden/) sehr durch diese Zeit, in der wir alles daran setzen, Ihnen möglichst viele Online-Angebote zur Verfügung zu stellen.
Die Dienstagsmeditationen finden aufgrund der Corona-Krise derzeit als Online-Live-Meditation auf unserem Youtube-Kanal statt. www.youtube.com/user/TibetischesZentrumeV Alle Interessenten sind herzlich willkommen, jeden Dienstagabend unter qualifizierter Anleitung gemeinsam zu meditieren. Mehr Infos
Wir sind telefonisch unter 040-298434 110, Telefonsprechzeit: mittwochs 19:00 bis 20:00 Uhr, Falls Sie uns telefonisch nicht erreichen, können Sie auch gern eine e-mail schicken an sangha-hilfe@tibet.de Mehr Infos
ACHTUNG, bitte informieren Sie sich bei allen Präsenzveranstaltungen über die jeweils aktuellen Bedingungen, Vor-Ort- und Online-Teilnahmemöglichkeiten. Wenn Sie Fragen zu Veranstaltungen haben, schreiben Sie bitte an anmeldung@tibet.de . Am Montag und am Freitag praktizieren wir bereits am Morgen gemeinsam im Tempel. Mit wechselnden Gebeten, Rezitationen und Meditationen wie „Die hundert Götterscharen von Tuṣita“, „Die sieben Zweige“, „Herzsutra“, „Gebet an die 21 Taras“ legen wir eine gute Basis für den Tag und die Woche. Spenden erbeten. Mehr Infos
Achtung! Dieses Tagesseminar verschiebt sich auf 11.07.21! Weisheit und Mitgefühl sind als Samen in uns vorhanden und warten nur darauf, kultiviert und zum Blühen gebracht zu werden. Was genau unter Buddhanatur zu verstehen ist und wie wir sie erwecken können, wird uns die Ehrwürdige Sönam Chökyi alltags und praxisnah erklären sowie zu Meditationen anleiten. Mehr Infos
Wir stellen die Montagmorgenpraxis derzeit möglichst per Livestream über unseren Youtubekanal www.youtube.com/user/Tibetisches ZentrumeV bereit. Bitte informieren Sie sich jeweils aktuell über die Übertragung. Sie helfen uns mit einer Spende mit dem Vermerk „Krisensituation“ auf das Spendenkonto IBAN: DE83 4306 0967 0030 5939 00, BIC: GENODEM1GLS - GLS Gemeinschaftsbank (und/oder einer Mitgliedschaft www.tibet.de/mitmachen/mitglied-werden/) sehr durch diese Zeit, in der wir alles daran setzen, Ihnen möglichst viele Online-Angebote zur Verfügung zu stellen.
Die Dienstagsmeditationen finden aufgrund der Corona-Krise derzeit als Online-Live-Meditation auf unserem Youtube-Kanal statt. www.youtube.com/user/TibetischesZentrumeV Alle Interessenten sind herzlich willkommen, jeden Dienstagabend unter qualifizierter Anleitung gemeinsam zu meditieren. Mehr Infos
Wir sind telefonisch unter 040-298434 110, Telefonsprechzeit: mittwochs 19:00 bis 20:00 Uhr, Falls Sie uns telefonisch nicht erreichen, können Sie auch gern eine e-mail schicken an sangha-hilfe@tibet.de Mehr Infos
Der gesamte Schulungsweg der Lehre des Buddha kann in die sogenannten Drei Höheren Schulungen von Ethik, Konzentration und Weisheit zusammengefasst werden. Die innere Dynamik dieser Schulungen beinhaltet, dass man allein auf der Grundlage eines ethischen Lebens den Geist soweit beruhigen kann, dass man in die Meditation der Konzentration zur Geistigen Ruhe (Śamatha) einzutreten vermag. Mehr Infos
ACHTUNG, bitte informieren Sie sich bei allen Präsenzveranstaltungen über die jeweils aktuellen Bedingungen, Vor-Ort- und Online-Teilnahmemöglichkeiten. Wenn Sie Fragen zu Veranstaltungen haben, schreiben Sie bitte an anmeldung@tibet.de . Am Montag und am Freitag praktizieren wir bereits am Morgen gemeinsam im Tempel. Mit wechselnden Gebeten, Rezitationen und Meditationen wie „Die hundert Götterscharen von Tuṣita“, „Die sieben Zweige“, „Herzsutra“, „Gebet an die 21 Taras“ legen wir eine gute Basis für den Tag und die Woche. Spenden erbeten. Mehr Infos
Geshe Pema Samten wird auf Bitten seiner Schüler*innen an zwei Wochenenden Erklärungen zu den 21 Tārās geben. Tārā kann uns zu allen Tugenden verhelfen und zu allem, was wir für die Praxis brauchen. Mehr Infos
Auch unser Kinder- und Jugendtreff findet wieder statt. Wir treffen uns einmal im Monat sonntags von 14 -15.30 Uhr in der Güntherstrasse. Der Treff richtet sich an Kinder von 7-14 Jahren und bietet Infos rund um Buddha, Austausch zum Dharma im Alltag, Kinderyoga und kurze Meditationen. Auch Bastelaktionen, Spiele, Geschichten und anderes werden nicht zu kurz kommen. Mehr Infos
Wir stellen die Montagmorgenpraxis derzeit möglichst per Livestream über unseren Youtubekanal www.youtube.com/user/Tibetisches ZentrumeV bereit. Bitte informieren Sie sich jeweils aktuell über die Übertragung. Sie helfen uns mit einer Spende mit dem Vermerk „Krisensituation“ auf das Spendenkonto IBAN: DE83 4306 0967 0030 5939 00, BIC: GENODEM1GLS - GLS Gemeinschaftsbank (und/oder einer Mitgliedschaft www.tibet.de/mitmachen/mitglied-werden/) sehr durch diese Zeit, in der wir alles daran setzen, Ihnen möglichst viele Online-Angebote zur Verfügung zu stellen.
Die Lama Tschöpa (wörtlich: „Verehrung des Lamas“) ist eine Praxis aus dem Tantra. Das Ritual wird in den tibetischen Klöstern regelmäßig durchgeführt. Es ist besonders gedacht für diejenigen, die eine Initiation aus dem Höchsten Yoga-Tantra erhalten haben. Andere InteressentInnen, die Vertrauen in die tantrischen Lehren haben, sind willkommen. Wer möchte, kann Opfergaben wie Gebäck, Obst oder Teelichter mitbringen. Wenn Sie sich mit dem Tibetischen Zentrum verbunden fühlen und Gebete für nahestehende Menschen in Not oder Verstorbene machen lassen möchten, können Sie uns eine Nachricht senden an tz@tibet.de. Mehr Infos
Die Dienstagsmeditationen finden aufgrund der Corona-Krise derzeit als Online-Live-Meditation auf unserem Youtube-Kanal statt. www.youtube.com/user/TibetischesZentrumeV Alle Interessenten sind herzlich willkommen, jeden Dienstagabend unter qualifizierter Anleitung gemeinsam zu meditieren. Mehr Infos
Wir sind telefonisch unter 040-298434 110, Telefonsprechzeit: mittwochs 19:00 bis 20:00 Uhr, Falls Sie uns telefonisch nicht erreichen, können Sie auch gern eine e-mail schicken an sangha-hilfe@tibet.de Mehr Infos
Der gesamte Schulungsweg der Lehre des Buddha kann in die sogenannten Drei Höheren Schulungen von Ethik, Konzentration und Weisheit zusammengefasst werden. Die innere Dynamik dieser Schulungen beinhaltet, dass man allein auf der Grundlage eines ethischen Lebens den Geist soweit beruhigen kann, dass man in die Meditation der Konzentration zur Geistigen Ruhe (Śamatha) einzutreten vermag. Mehr Infos
ACHTUNG, bitte informieren Sie sich bei allen Präsenzveranstaltungen über die jeweils aktuellen Bedingungen, Vor-Ort- und Online-Teilnahmemöglichkeiten. Wenn Sie Fragen zu Veranstaltungen haben, schreiben Sie bitte an anmeldung@tibet.de . Am Montag und am Freitag praktizieren wir bereits am Morgen gemeinsam im Tempel. Mit wechselnden Gebeten, Rezitationen und Meditationen wie „Die hundert Götterscharen von Tuṣita“, „Die sieben Zweige“, „Herzsutra“, „Gebet an die 21 Taras“ legen wir eine gute Basis für den Tag und die Woche. Spenden erbeten. Mehr Infos
Kailash-Konferenz verschiebt sich um ein weiteres Jahr! The aim of this conference is to compile both traditional and new aspects of the pheno menon of Mt. Kailash and the surrounding area of pil grimage sites, their interpretation and comparison with old scriptures and tantric vision. Data on Mt. Kailash and the sacred lakes will be introduced and systemized. Mehr Infos
Wir stellen die Montagmorgenpraxis derzeit möglichst per Livestream über unseren Youtubekanal www.youtube.com/user/Tibetisches ZentrumeV bereit. Bitte informieren Sie sich jeweils aktuell über die Übertragung. Sie helfen uns mit einer Spende mit dem Vermerk „Krisensituation“ auf das Spendenkonto IBAN: DE83 4306 0967 0030 5939 00, BIC: GENODEM1GLS - GLS Gemeinschaftsbank (und/oder einer Mitgliedschaft www.tibet.de/mitmachen/mitglied-werden/) sehr durch diese Zeit, in der wir alles daran setzen, Ihnen möglichst viele Online-Angebote zur Verfügung zu stellen.
Die Dienstagsmeditationen finden aufgrund der Corona-Krise derzeit als Online-Live-Meditation auf unserem Youtube-Kanal statt. www.youtube.com/user/TibetischesZentrumeV Alle Interessenten sind herzlich willkommen, jeden Dienstagabend unter qualifizierter Anleitung gemeinsam zu meditieren. Mehr Infos
Wir sind telefonisch unter 040-298434 110, Telefonsprechzeit: mittwochs 19:00 bis 20:00 Uhr, Falls Sie uns telefonisch nicht erreichen, können Sie auch gern eine e-mail schicken an sangha-hilfe@tibet.de Mehr Infos