Herzlich Willkommen auf der Webseite des Tibetischen Zentrums e.V., Hamburg

Das Tibetische Zentrum vermittelt den Buddhismus nach der tibetischen Überlieferung und zahlreiche weitere Inhalte und Übungen in Verbindung mit der Geistesschulung. Es steht seit der Gründung 1977 unter der Schirmherrschaft S.H. des 14. Dalai Lamas.

Sie finden auf unserer Webseite Informationen über uns, den Buddhismus, Meditation und ergänzende Themen sowie ein umfangreiches Angebot an Kursen, Meditationen und Veranstaltungen für alle Alters- und Erfahrungsstufen. Das Spektrum reicht von der Einstiegsmeditation bis hin zum tiefgründigen Studium des Buddhismus. Mitmachen kann man bei uns digital von überall auf der Welt sowie analog an drei Standorten (Hamburg-Berne, Hamburg-City, Lüneburger Heide), an denen fast täglich auch Vor-Ort-Termine stattfinden. Für die Teilnahme an unseren Veranstaltungen ist keine Religionszugehörigkeit erforderlich.

Wir freuen uns schon wieder auf das wunderbare Dharma-Sommercamp in Semkye Ling. Geshe Pema Samten wird diesmal den zwar traditionellen aber absolut alltagstauglichen Text "Gesang der inneren Erfahrung" kommentieren. Begleitet vom tollen Rahmenprogramm für die ganze Familie inkl. Kinderbetreuung und ... das Wohl für den Magen. Ein großartiges Sommer-Erlebnis: 24.07 - 03.08.25.

Das aktuelle Veranstaltungsprogramm mit den Terminen steht digital zur Verfügungl! Im diesem PDF befinden sich ebenfalls die Links zu den jeweiligen Veranstaltungsdetails.

Am So., den 06.07.25, feiern wir den 90. Geburtstag (ohne seine Anwesenheit!) von unserem Schirmherrn und Friedensnobelpreisträger S.H. dem XIV. Dalai Lama. Alle sind herzlich eingeladen an der Feier vor Ort teilzunehmen! Wir bitten um frühzeitige Anmeldung. Gemeinsam mit dem Tibethaus Deutschland rufen wir außerdem ab sofort zu einer großen gemeinsamen Matra-Zählaktion auf.

Damit viele Menschen gemeinsam anlässlich des Geburtstages eine möglichst große Anzahl an rezitierten Mantras sammeln, die an S. H. übergeben werden können, haben wir gemeinsam mit dem Tibethaus Frankfurt eine Mantra-Zähl-Aktion initiiert. Alle, auch andere Zentren und Organisationen sind sehr herzlich eingeladen, mitzumachen.

14.05.25 | Mi., 19 - ca. 21 Uhr. Das Men-Tsee-Khang (Institut für Traditionelle Tibetische Medizin und Astrologie) ist zu Gast im Tibetischen Zentrum. Die tibetische Medizin und Astrologie sind einzigartige und tiefgründige Ausdrucksformen der tibetischen Kultur. Zwei erfahrene tibetische Ärzte und ein Astrologe aus dem Institut werden hierzu einen Vortrag halten.

Do. 15./ Fr. 16.05.25 | jeweils 10 bis 18 Uhr (13 bis 14 Uhr Mittagspause). Zwei erfahrene tibetische Ärztinnen und eine Astrologin aus dem Men-Tsee-Khang bieten neben einem Vortrag und Workshop/Einführungen auch englischsprachige Beratungen/Konsultationen an. Die Heilkunde-Konsultationen (engl.) selbst dauern ca. eine halbe Stunde, astrologische Konsultationen (engl.) ca. eine Stunde.

11.06.25 | Mi. 19 - 20.30 Uhr (15 Tage vorher, vom 28.05. - 11.06., tägliche Weiße Tara Praxis von 7 - 8 Uhr mit Geshe Lobsang Choejor über Zoom). Traditionell wird bereits 15 Tage lang vor dem eigentlichen Vesakh-Fest regelmäßige Praxis durchgeführt. In diesem Jahr hat unser Lehrer, Geshe Pema Samten, für das Tibetische Zentrum die Praxis der Weißen Tara ausgewählt, da sie für uns alle sehr nützlich sei.

29.05. - 01.06.25 | Die Rezitation Prajnaparamitas Mantras, welches wir auch im berühmten „Herzsutra“ finden, und die Meditation über ihre Erscheinung sind kraftvolle Mittel, unsere eigene Weisheit zu entwickeln. Geshe Lobsang erläutert die Bedeutung des Prajñāpāramitā-Tantras und gibt Erklärungen zur Praxis.

09. - 14.05.25 | 5 Tage mit Geshe Lobsang Choejor. Chöd bedeutet im Tibetischen: „abschneiden“. Es geht in dieser Praxis um das Abschneiden der Konzepte, die uns an diesen Daseinskreislauf binden. Diese tantrische Praxis, bei der man in der Meditation alles – auch den eigenen Körper – verbunden mit der höchsten Bodhicitta-Motivation hergibt, wurde von der Yogini Machig Labdrön (ca.1055 – 1145) in Tibet etabliert. Geshe Lobsang wird zur Praxis anleiten.

09.05. - 11.07.25 | 8 Termine. Stress, negative Emotionen und Ängste belasten heute immer mehr Menschen. In diesem Seminar erlernen wir gemeinsam in der Gruppe Meditationstechniken, die zu mehr Konzentration, Ruhe und Gelassenheit führen, mit Übungen zur Entfaltung von Liebe und Mitgefühl für sich selbst und andere sowie Gleichmut.

05.06. - 10.07.25 | immer Do. 19 - 20.30 Uhr (6 Termine). Mit Geshe Sönam Namgyäl, Übersetzung: Elisabeth Steinbrückner. Geshe Sönam Namgyäl wird an sechs Abenden einen vielzitierter Vers von S.H. dem XIV Dalai Lama erläutern. Hierin findet sich die Darstellung des Erkenntnisweges in einer Reihenfolge, die von ihm häufig für anfänglich Interessierte oder auch generell für unsere Zeit empfohlen wird.

31.05.25 | Vortrag & Diskussion (Wassersegnungsritual am So. 01.06.). Mit Prof. Dr. Ing. Michael Bach, Mitglieder des IDG Water Networks und Studierende des Dharma-Kollegs. Nach dem Erfolg unserer letzten Veranstaltung freuen wir uns, Sie zur Fortsetzung dieser inspirierenden Reihe einzuladen. Lassen Sie sich von den Kräften des Wassers und des Geistes berühren und entdecken Sie, wie innere und äußere Transformation Hand in Hand gehen können. Auf Spendenbasis.

21. - 25.05.25 | Die Ehrwürdige Thubten Choedroen wird grundlegende Methoden erklären und einüben, um den eigenen Geist zur Ruhe zu bringen. Dieses Mal können wir zusätzlich eine kraftvolle Form der Aufmerksamkeit (harmonisches Singen) erlernen: durch Hören und gemeinsames ein- und mehrstimmiges Singen von Mantras unter der liebevollen Leitung der dänischen Nonne Tenzin Drölkar.